Federidentifikation Textilrestaurierung Lyko Stickerei Textilrestaurierung Lyko Federn Textilrestaurierung Lyko

Textilrestaurierung Anna-Maja Lyko

>>Meine Textilien in vertrauensvollen Händen<<


Textilrestaurierung Lyko

Restaurierung Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein und ganz Deutschland

Zur Restaurierung Ihres Originals suchen Sie einen Restaurator im Umkreis von Hamburg (HH), Lübeck (HL), Bad Segeberg (SE), innerhalb Schleswig-Holsteins (SH), innerhalb Deutschlands oder darüber hinaus mit Fachrichtung Restaurierung von Textilien, Leder, Federn und Materialkombinationen?

Für die Erhaltung Ihres modernen oder historischen Originals, Ihrer Kunst oder Ihres Kulturgutes suchen Sie nach schonenden Verfahren und Materialien zur Pflege und langfristigen Erhaltung?

Mittels einer der Restaurierungsethik folgenden, behutsamen und geschickt umgesetzten Konservierung und / oder Restaurierung geben Sie Ihr Original bei Textilrestaurierung Lyko im Großraum Hamburg in fachgerechte Hände von spezialisierten Restauratoren der Fachrichtung Textil, Leder und Federn.

Restaurator Hamburg, Lübeck, Segeberg, SH: Es betreut Sie Frau Anna-Maja Lyko, Textilrestaurarorin, Master of Arts. Frau Lyko stammt aus dem Großraum  Hamburg und ist regelmäßig in Norddeutschland tätig, weshalb Sie Ihnen  hier im Großraum Hamburg gerne zur Seite steht. Auf diesem Fotos zu  sehen sind Sicherungsarbeiten an einer Tapisserie aus Privatbesitz.  Foto: ©Sonja Fröhlich. Hamburg.
Restaurator Hamburg, Lübeck, Segeberg, SH: Es betreut Sie Frau Anna-Maja Lyko, Textilrestaurarorin, Master of Arts. Frau Lyko stammt aus dem Großraum Hamburg und ist regelmäßig in Norddeutschland tätig, weshalb Sie Ihnen hier im Großraum Hamburg gerne zur Seite steht. Auf diesem Fotos zu sehen sind Sicherungsarbeiten an einer Tapisserie aus Privatbesitz. Foto: ©Sonja Fröhlich. Hamburg.


Was ist Restaurierung?

Restaurierung ist die Erhaltung des Kulturgutes und der Kunst für die kommenden Generationen. Dieser Tätigkeit haben wir uns in unserer freiberuflichen Werkstatt in Köln und am Standort im Großraum Hamburg verpflichtet. Bei der Restaurierung ist das Ziel nicht, ein Original wie neu erscheinen zu lassen, sondern die Authentizität und Integrität zu bewahren, also auch historisch bedeutende Nutzungsspuren und Patina bei einer Restaurierung zu erhalten und vor weiterer Beschädigung zu schützen. Es gilt die Maßgabe „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“, d.h. Ihnen werden nötige Maßnahmen für die Erhaltung vorgeschlagen. Die Restaurierung unterscheidet sich von Reparaturen, Reparaturen sollen häufig wieder „neu machen“ oder z.B. etwas „mal kurz, schließen“, dies erfolgt bei Reparaturen ohne wissenschaftliche Voruntersuchung oder Konzepterstellung, auch werden Maßnahmen nicht dokumentiert. Teils führen manche Reparaturen auch zu Beschädigungen am Original und wären auch aufgrund des Alters, der Alterungsschäden und der historischen Bedeutung bei einem Restaurator sehr viel besser betreut!
Restaurierungen erfordern hohe Präzision, Geschick und sind erst auf den zweiten Blick erkennbar, d.h. sie müssen sich ins Original sehr gut einfügen durch beispielsweise in geeigneter Farbe und Struktur gewählten Ergänzungen, diese sollen jedoch vom Original noch zu unterscheiden und reversibel sein. Objektschonende Verfahren kommen zum Einsatz. Das Original wird besonders vorsichtig vom Restaurator behandelt. Maßnahmen werden vom Restaurator begründet und erfolgen erst nach vorheriger Konzepterstellung. Restaurierungen erfolgen im Einklang mit den ethischen Grundsätzen von ICOM (International Council of Museums) und dem Verband der Restauratoren. Maßnahmen erfolgen daher immer erst nach und auf Basis der Untersuchung und Dokumentation des Originals, Verfahren werden nach der Voruntersuchung genau durchdacht, auf Ihren individuellen Fall angepasst oder bei Bedarf für Sie entwickelt. Die genutzten Techniken und Verfahren erfolgen bei uns in der Werkstatt in Köln und am Standort im Großraum Hamburg auf wissenschaftlicher Basis. Wir sind für Sie neben Hamburg, in Schleswig-Holstein, Lübeck, Bad Segeberg, in NRW mit Werkstatt in Köln und Deutschlandweit tätig.

Verwechslung von Restaurierung und Restauration

Im Sprachgebrauch hat sich bisher häufig die Bezeichnung der Restaurierung als Restauration gehalten. Die Restaurierung ist eine eigene Kulturwissenschaft, deren Aufgabe die Erhaltung von greifbarem Kulturgut ist. Während die Restauration von Restaurant und der Gastronomie stammt und hier kein Zusammenhang besteht. Das Arbeitsfeld des Restaurators ist die Restaurierung, in dem der Restaurator Kulturgut restauriert und erhält.

Unterschied Restaurierung und Konservierung

Bei der Konservierung handelt es sich um rein konservierende Maßnahmen, dazu zählen z.B. Reinigung und Stabilisierung des zu erhaltenden Materials, wie z.B. Textilien, Leder, Fell und Federn. Dann gibt es die präventive Konservierung, hier werden konservierende Maßnahmen präventiv angewandt, z.B. durch die Umsetzung und Kontrolle von geeigneten Umgebungsbedingungen wie Klima, Licht und Lagerung, die langfristig ein wichtiger Faktor in der Erhaltung Ihres Originals sind.
Restaurierung geht über Konservierungsmaßnahmen hinaus. Hier sind beispielsweise wissenschaftlich nachgewiesene Ergänzungen an Ihrem Original möglich, die unter Einhaltung ästhetischer Aspekte durchgeführt werden, um den Gesamteindruck wieder zu schließen und ggfs. Makel zu beheben. Gleichzeitig bedeutet Restaurierung NICHT „wieder neu machen“, d.h. z.B. werden schädigende oder entstellende Maßnahmen nicht im Konzept vorgeschlagen, sondern Maßnahmen, die das Original authentisch würdigen und z.B. fachgerecht stabilisieren. Diesen Prinzipien folgen wir am Standort Hamburg.

Unsere ethischen Grundsätze bei jeder Restaurierung am Standort Hamburg

Die Erhaltung einzigartiger Stücke erfordert Vertrauen. Für die Restaurierung von Kulturgut und Kunst wie Textil, Leder, Federn und Materialkombination arbeiten wir am Standort im Großraum Hamburg nach den ethischen Grundsätzen der Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften und der Denkmalpflege. Dafür begegnen wir jedem Original mit gleichem Anspruch, verantwortungsbewusst und mit großer Sorgfalt. Die Arbeiten erfolgen auf Basis wissenschaftlicher Standards und unter Verwendung alterungsbeständiger, nachhaltiger Materialien durch fachlich vollständig ausgebildete erfahrene Restauratoren in Hamburg, die Sie zu Ihrem spezifischen Fall ausführlich und persönlich beraten. Damit sind Ihre Textilien bei uns im Großraum Hamburg in guten Händen.

Spezialgebiet Restaurierung Textil, Leder, Federn, Materialkombination in Hamburg

Unser Spezialgebiet umfasst in unserer Werkstatt in Hamburg die Restaurierung und Konservierung von europäischen und außereuropäischen Textilien sowie archäologischen Fasermaterialien und Materialkombinationen mit Textil sowie Leder, Fell und Federn. Innerhalb unseres Fachgebiets bieten wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum an Dienstleistungen zu allen dazugehörenden Objektgruppen an. Schauen Sie sich dafür gern näher auf unserer Website um (siehe Startseite und Leistungen). Wir sind deutschlandweit und verstärkt im Raum Nordrhein-Westfalen (NRW), Köln, und im Großraum Hamburg (HH und SH) für Sie tätig.

Restaurierung Hamburg – Unser Leistungsspektrum

  • Consulting / Beratung
  • Einschätzung der historischen Bedeutung der Textilien
  • Fachgerechte Objektdokumentation,
  • Beurteilung des Erhaltungszustandes,
  • Bestimmung der Materialien und Techniken,
  • Erstellung von Gutachten und Konzepten sowie
  • Fachgerechte Restaurierung und Konservierung,
  • Ausstellungsbetreuung,
  • die Betreuung von Sammlungen,
  • Schulungen und Fortbildungen

Sie erhalten bei unserer Restaurierung geeignete Verfahren zur Erhaltung Ihres Textilobjektes, die wir im Vorfeld an Ihrem Original und unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche ermitteln. Für Fragen aller Art stehen wir Ihnen gerne am Standort Hamburg zur Seite.

Wer sind unsere Auftraggeber?

Zu unseren Auftraggebern zählen im Raum Hamburg und deutschlandweit Museen, Denkmalämter, Schlösser, Kirchen und religiöse Einrichtungen sowie Privatpersonen. Ebenso beauftragen uns Ausgrabungsstätten, Versicherungen und Auktionshäuser sowie Stiftungen, Vereine und Verbände. Sprechen Sie uns gerne an!

Kontakt zu Textilrestaurierung Lyko:

Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen zur Restaurierung erhalten?
Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich!

Bitte schicken Sie ein aussagekräftiges Foto des Originals per Mail zu.
Bitte geben Sie unbedingt Ihre Telefonnummer, Adresse und Kontaktdaten an. 

Ihre Ansprechpartnerin für den Standort Hamburg Frau Anna-Maja Lyko
Ihre Ansprechpartnerin für den Standort Hamburg Frau Anna-Maja Lyko

Ihre Ansprechpartnerin Frau Anna-Maja Lyko

Textilrestauratorin Master of Arts

Standort Großraum HAMBURG:

D-23843 Bad Oldesloe
Schleswig-Holstein

Standort Großraum Köln:
Höninger Weg 120
D-50969 Köln
Nordrhein-Westfalen

Termine nach Vereinbarung

Angebote und Kostenvoranschläge aller Art sind kostenpflichtig. Die Summe hierfür verrechnet sich später mit dem eigentlichen Auftrag.



(© Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved)