Fahnen restaurieren und / oder konservieren lassen
Sie fühlen sich mit der Originalfahne sehr verbunden und diese ist für Sie persönlich und den Verein, die Kirche unersetzbar, einmalig oder besonders wichtig? – Dann sind Sie mit der Restaurierung der Fahne bei Textilrestaurierung Lyko gut beraten!
Sie suchen für Ihre historische Fahne, beispielsweise einer Vereinsfahne, Prozessionsfahne, Kirchenfahne, Jubiläums- oder Festfahne, Banner, Standarte oder einer anderen Traditionsfahne nach schonenden Verfahren und Materialien zur Pflege und langfristigen Erhaltung und möchten diese restaurieren oder konservieren lassen? Mittels einer der Restaurierungsethik folgenden, nach Entwicklung eines auf Ihr Objekt zugeschnittenen Konzepts und der anschließenden behutsamen und geschickt umgesetzten Konservierung und / oder Restaurierung geben Sie Ihr Original in fachgerechte Hände.
Unterschiedliche Typen an Fahnen
Es gibt eine Vielzahl an Fahnentypen in unterschiedlichen Größen und Formen, beispielsweise Vereinsfahnen (Schützenfahne, Heimat- oder z.B. Reitervereinsfahne), Kirchenfahnen (z.B. Chorfahne), Feuerwehrfahnen, Prozessionsfahnen, Flaggen, Banner und Standarten. Die Fahnenblätter einer Fahne bestehen aus einem Gewebe, das meist mit Malerei, Stickerei oder Applikationen verziert ist. Die Ränder können mit Borten oder Fransen ausgestattet sein. Die Fahne ist an eine Fahnenstange montiert.
Restaurierung und Konservierung von historischen Fahnen, Flaggen, Standarten und Bannern
Die Schäden an historischen Fahnen, Flaggen, Standarten und Bannern sind vielfältig – beispielsweise Verschmutzungen, Verformungen, Knicke, Löcher, Risse und andere Fehlstellen, bis hin zum pulvrigen Verfall. Solchen Schäden wirken vorher konzeptionierte Fahnenrestaurierungen und Fahnenkonservierungen nachhaltig mit säurefreien, alterungsbeständigen Materialien und gezielten Verfahren entgegen, sodass Ihr Original für die Zukunft erhalten bleibt.
Die fachgerechte Behandlung Ihrer Fahne ist abhängig vom individuellen Erhaltungszustand.
Sie erhalten bei uns:
- Vorausgehende Schadenserfassung und Dokumentation
- Bei Bedarf exakte Untersuchung der Materialien und Techniken
- Nach Möglichkeit die Wiederherstellung der Lesbarkeit Ihrer Fahne als Ganzes
- Objektschonende Reinigung nach konservatorischen Standards
- Fachgerechtes Auslegen der Fahnenblätter / Fragmente in Richtung der Fadensysteme
- Materialsicherung: Beispielsweise durch sorgfältige näh- oder klebetechnische Restaurierung oder Konservierung der Fahnenblätter und Schließen von Fehlstellen
- Bei Bedarf und nach Möglichkeit die Rekonstruktion der originalen Form
- Anfertigung einer Präsentations- und Lagerungslösung
- Objektgerechtes Verpacken für Transport und Deponierung
Würdigung Ihrer historischen Fahne.
Was ist bei einer fachgerechten Restaurierung durch einen ausgebildeten Restaurator nicht vorgesehen?
Vor dem ethischen Hintergrund des Textilrestaurators ist grundsätzlich keine Fahnenreparatur oder Umarbeitung bei der Restaurierung von Fahnen vorgesehen, dies betrifft beispielsweise Ausschneiden von Partien und Einsticken. Bei einer nicht sachgemäßen Behandlung können zusätzlich zu den vorhandenen Schäden, irreparable Beschädigungen und damit erhebliche neue Kosten entstehen. Ihr Original wird als solches gewürdigt. Ziel ist, Maßnahmen auf ein nötiges Minimum zu begrenzen. Als Nebeneffekt sparen Sie Kosten. Der Erhalt des vorhandenen historischen Materials inklusive seiner Patina und die Lesbarkeit Ihrer Fahne stehen im Vordergrund und sind eine hohe Kunst in der Umsetzung der Restaurierung. In einigen Fällen bietet sich eine vorher gut untersuchte und konzeptionierte neutrale Rekonstruktion von Teilpartien an. Die Nutzbarkeit von traditionellen Fahnen, Vereinsfahnen oder Kirchenfahnen, ist abhängig vom Erhaltungszustand und unter bestimmten Voraussetzungen nach einer Restaurierung möglich.
Lassen Sie sich professionell durch wissenschaftlich ausgebildete Restauratoren zu Ihrem speziellen Fall beraten.
Es betreut Sie Frau Anna-Maja Lyko,
Textilrestauratorin Master of Arts aus Köln in NRW,
Mitglied im Verband der Restauratoren.
Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen zur Restaurierung Ihrer Fahne erhalten? Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich!
Bitte schicken Sie ein aussagekräftiges Foto des Originals per Mail zu.
Bitte geben Sie unbedingt Ihre Adresse und Kontaktdaten an.
Info für Vereine: Bitte klären Sie vorab intern, ob Sie als Verein gemeinsam den Weg der Restaurierung mit Ihrem Original gehen möchten. Sie haben sich schon entschieden? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage!
Anna-Maja Lyko
Textilrestauratorin M.A.
Höninger Weg 120
D-50969 Köln
Nordrhein-Westfalen
Arbeitsbeispiel zum Ergebnis der Restaurierung einer Fahne
Aktuelles:
Gerettete Fahnen aus dem Ahrtal mit Rückmeldung zufriedener Kunden:
Beitrag von Blick-aktuell.de, 30.09.2024
Beitrag in der Stadtzeitung Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ausgabe 41/2024
Beitrag des MGV Ahrweiler 1861 e.V. auf Facebook, am 26.09.2024
( © Alle Rechte vorbehalten)