Federidentifikation Textilrestaurierung Lyko Stickerei Textilrestaurierung Lyko Federn Textilrestaurierung Lyko

Textilrestaurierung Anna-Maja Lyko

>>Ihre Textilien in vertrauensvollen Händen<<


Dienstleistungen

Unser Fachgebiet ist die Restaurierung und Konservierung von
Textilien und materialkombinierten Textilobjekten
sowie Leder, Fell und Federn



Spezialgebiete nach Materialien:

Textilien

Restaurierte Tapisserie,
Restaurierung Lyko Köln
Detail Tapisserie nach der Restaurierung, ©Lyko, Privatbesitz
  • Wie z.B. Paramente bzw. liturgische Gewänder und Krippenfiguren
  • Historische Garderobe, Bekleidung, Kleider, Uniformen, Trachten
  • Mode und Design,
  • Fahnen, Flaggen, Standarten,
  • Accessoires wie Hüte, Taschen, Schirme, Tücher etc.,
  • Raumausstattung wie Polster, Vorhänge,
  • Tapisserien bzw. Gobelins, Wandbehänge,
  • Wandbespannungen und Teppiche,
  • Rein textiler Träger von Rollbildern, Thangkas, Landkarten etc.
  • Textilien verschiedenster Formen, Fasermaterialien und Techniken (z.B. Stickereien)
  • Spielzeug wie Puppen und Teddybären
  • Moderne und angewandte Kunst

Materialkombinierte Textilobjekte

Materialkombination: Textil mit Bein, Fell, Glas, Metall, Federn, Leder
Restaurierung Lyko Köln
Detail Materialkombination ©Textilrestaurierung Lyko
  • Mit Glas wie Glasperlen,
  • mit Metall wie Metallfäden,
  • mit Bein (z.B. Reliquien),
  • mit Holz wie Holzperlen und
  • mit Papier / Karton wie bei bestimmten Hinterfütterungen vorkommen
  • mit Kunstfasern
  • und weitere: mit Leder, Fell, Federn

Da bei materialkombinierten Textilien die verschiedenen Materialtypen auf eine Behandlung sehr unterschiedlich reagieren können erfordern diese eine besondere Umsicht und Sorgfalt während der Restaurierungsmaßnahmen, um alle Materialklassen nebeneinander fachgerecht zu bewahren.

Archäologische
Textil- und Lederfunde

Archäologische Textilien,
Restaurierung Lyko Köln
Archäologische Textilien.
©Köln, Domgrabung, Pontifikalhandschuh, Handrücken, linke Hand, Endzustand
  • Grabtextilien,
  • organische Bodenfunde
  • Weitere Textil- und Lederfunde

Federn

Restaurierte Federn,
Restaurierung Lyko Köln
Detail Federmantel, ©Textilrestaurierung Lyko
  • Wie z.B. Federmäntel,
  • Federbinden und Schmuckfedern
  • Federhüte
  • Federkronen
  • Sonstige Federobjekte

Leder- und Fellobjekte

Restauriertes Leder und Fell,
Restaurierung Lyko Köln
Ledermokassins mit Perlenstickerei, nach der Restaurierung, ©Lyko, Weltmuseum Wien
  • Wie z.B. erhaltenswerte Schuhe,
  • Lederjacken und Bekleidung aller Art,
  • lederne Polster von Autositzen (z.B. bei Oldtimern) oder erhaltenswerten Sitzmöbeln,
  • sowie Haar z.B. Perücken, Haarschmuck, Felle und Pelze

Spezialgebiete nach räumlicher Einteilung:

  • Textilien, Leder, Fell und Federn des europäischen Raums
  • und der Weltkulturen (ethnografische Objekte)

Spezialisierung auf besondere Objektgruppen:

Eine besondere Spezialisierung liegt vor bei

  • Paramenten
  • Tapisserien
  • Fahnen
  • Textilien Ozeaniens wie Maoritextilien, Federmäntel etc.
  • und Textilien Amerikas wie Peru, z.B. Netzgewebe
  • Archäologischen Textilien
  • Selbstverständlich betreuen wir auch alle anderen Objektgruppen

Unsere Dienstleistungen umfassen im Rahmen der Spezialgebiete:

Einschätzung der historischen Bedeutung der Textilien

Einschätzung durch Objektdaten und Recherche. Textilrestaurierung Lyko. Foto jcomp/Freepik
Einschätzung durch Objektdaten und Recherche. Textilrestaurierung Lyko. Foto jcomp/Freepik
  • Anhand der technischen Daten
    (Materialzusammensetzung, Aufbau, Form)
  • sowie historischer Quellen

Fachgerechte Objektdokumentation

Dokumentation,
Restaurierung Lyko Köln
Dokumentationsarbeiten, ©P. Berning, Textilrestaurierung Lyko, Dombauhütte Köln
  • Dokumentation in Schrift und Bild mit Hilfe digitaler Medien (Umfang der Dokumentation nach individueller Absprache).
Schemata und Zeichnungen zu Mustern und Formen, Restaurierung Lyko Köln
Schemata, Kartierung, ©Textilrestaurierung Lyko
  • Erstellung von digitalen Zeichnungen und  Schemata zu Techniken, Formen und Mustern auf Wunsch,
  • Erstellung von Schadens- und Materialkartierungen auf Wunsch (Umfang nach Absprache)

Beurteilung des Erhaltungszustandes

Beurteilung des Erhaltungszustandes
Restaurierung Lyko Köln
Zustandsbeispiele: Gut erhalten / Riss / Schimmel. ©Textilrestaurierung Lyko
  • Anhand der gesammelten Objektdaten und unter Zuhilfenahme wissenschaftlicher Standards in der Restaurierung.

Bestimmung der Materialien und Techniken

Materialbestimmung, Federidentifikation
Restaurierung Lyko Köln
Federidentifikaion, ©Textilrestaurierung Lyko
  • Materialuntersuchung, Faser- und Federidentifikation (insbesondere von neuseeländischen Vogelarten)
Gewebeanalyse und textile Techniken,
Restaurierung Lyko Köln
Gewebeanalyse, ©Textilrestaurierung Lyko
  • Gewebeanalysen, Identifikation der textilen Techniken

Erstellung von Gutachten und Konzepten

Konzepterstellung, Gutachtenerstellung. Textilrestaurierung Lyko. Foto: mindandi/ Freepik
Konzepterstellung, Gutachtenerstellung. Textilrestaurierung Lyko. Foto: mindandi/ Freepik
  • Erstellen eines individuellen
    Restaurierungs- und Konservierungskonzepts
  • Erstellungs von Leistungsverzeichnissen für Ausschreibungen
  • Erstellen von Lagerungs- und Präsentationskonzepten
  • Erstellen von Gutachten im Schadensfall

Fachgerechte Restaurierung und Konservierung

Reinigung und Sicherung.  
Restaurierung Lyko Köln
Fachgerechte Reinigung,  ©Lyko, Te Papa Tongarewa Neuseeland
  • Fachgerechte Reinigung und Sicherung
Objektgerechte Lagerung
Restaurieurng Lyko Köln
Objektgerechte Lagerung, ©Lyko, Weltmuseum Wien
  • Objektgerechte nachhaltige Lagerung im Zustand nach der Restaurierung

Betreuung von Sammlungen

Consulting, Sammlungsbetreuung durch Textilrestaurierung Lyko.
Consulting, Sammlungsbetreuung durch Textilrestaurierung Lyko. Foto: mindandi /Freepik
Sammlungsbetreuung: Deponierung, Klima, etc. Foto: lifeforstock / Freepik
Sammlungsbetreuung: Deponierung, Klima, etc. Foto: lifeforstock / Freepik
  • Consulting / Beratung
  • Inventarisierung, Bestandsaufnahme
  • Beratung zu Klima, Depotplanung und Lagerung sowie Ausstellung
  • Erfahrung im Umgang mit belastetem Kulturgut (Pestizide, Mikroorganismen und Insekten)
  • Präventive Konservierungsmaßnahmen wie Klima-Monitoring, Schädlingskontrolle und Lichtschutzmaßnahmen

Ausstellungsbetreuung

Anfertigung von Figurinen,Präsentationshilfen und Montagen.
Restaurierung Lyko Köln
Figurine, ©Lyko, Textilmuseum Krefeld
  • Anfertigung von Figurinen, Präsentationshilfen und Montagen
  • Beratung zur fachgerechten Präsentation von Textilien (in Bezug auf Klima, Licht, Verpackungs- und Präsentationsmaterialien) und deren Umsetzung Anfertigung von Figurinen, Präsentationshilfen und Montagen
Vorbereitung der Objekte für Ausstellungen.  
Restaurierung Lyko Köln
Objektvorbereitung für Ausstellungen ©Lyko, Te Papa Tongarewa Neuseeland
  • Vorbereitung der Objekte für Ausstellungen.
  • Konservatorische Betreuung von Ausstellungsauf- und Abbau

Schulungen und Fortbildungen für Mitarbeiter in
Museen, Kirchen, Vereinen sowie für Hochschulen

Schulungen. Bild von pressfoto auf Freepik
Schulungen bei Textilrestaurierung Lyko. pressfoto/Freepik
  • Zum Umgang mit historischen Textilien (Handhabung und Verpackung)
  • Zur Anforderung der Textilien an das Raumklima (objektschonendes Klima), die Lichtverhältnisse und an die Lagerung
  • Zu Textiltechniken und zur Einschätzung der historischen Bedeutung der Textilien
  • Zur pflegenden und schonenden Deponierung

Kontakt:

Sie haben noch Fragen oder möchten weitere Informationen erhalten? Dann können Sie uns gerne unverbindlich kontaktieren.

Bitte schicken Sie, wenn möglich, zur leichteren Bearbeitung ein aussagekräftiges Foto des Originals zu.
Bitte geben Sie unbedingt Ihre Adresse und Kontaktdaten an. 



Anna-Maja Lyko
Textilrestauratorin M.A.
Höninger Weg 120
D-50969 Köln
Nordrhein-Westfalen