Teddys, Puppen, Spielzeug restaurieren und erhalten lassen

der Firma Hermann. Textilrestaurierung Lyko
Ihr Original ist für Sie unersetzbar, einmalig oder besonders wichtig? Sie möchten einen Teddy, Puppen, textiles Spielzeug professionell restaurieren und schonend pflegen lassen?
Sie möchten einen Teddy o.Ä. langfristig erhalten lassen? Mittels einer der Restaurierungsethik folgenden, behutsamen und geschickt umgesetzten Konservierung und / oder Restaurierung geben Sie Ihr Original bei Textilrestaurierung Lyko in fachgerechte Hände. Profitieren Sie von unserer Expertise, lassen Sie Ihre Originale bei uns restaurieren.
Bekannte Spielzeugmanufakturen – Teddys, Puppen

Restaurierung, Spielzeug, Teddys, Puppen
Einige Spielzeugmanufakturen sind weltbekannt – z.B. Steiff, Käthe Kruse und Bru. Unter den erhaltenen Originalen befinden sich auch seltene und wertvolle Sammlerstücke! Identifizieren lassen sich diese mittels Signaturen und Marken.
Alle Textil- und Lederbestandteile der Teddys, Puppen etc. können bei Textilrestaurierung Lyko fachgerecht konserviert und restauriert werden.
Steiff-Tiere, z.B. Teddys
Nahezu jedem bekannt sein dürften die Stofftiere der Firma Steiff! Berühmt und beliebt sind die Steiff-Teddys. Wer selbst einmal im Steiff-Club Mitglied war, weiß, dass jährlich limitierte Sammlerstücke erworben werden können. Die Leidenschaft einiger Sammler*innen beginnt jedoch schon in Kindheitstagen. Margarete Steiff gründete ihre Firma 1880. Eines der ersten Modelle war der sehr bekannte Elefant aus Filz „Elefäntle“, ursprünglich ein Nadelkissen und sehr beliebt bei den Kindern. Das Luxus-Warenhaus Harrods in London verkaufte bald Steiff-Tiere. Der erste Plüschbär „55 PB“ kam 1902 auf den Markt. 1904 entstand das Markenzeichen mit dem Knopf im Ohr. Den Namen Teddy erhielten Teddybären 1906, als Plüschbären in den USA zum Verkaufserfolg wurden: da US-Präsident Theodore „Teddy“ Roosevelt auf Jagd keinen Bären schießen wollte, karikierte ihn die Washington Post, so entstand die Sympathie mit dem Bären und der Name Teddy-Bär für den Plüschteddy.
Bru Jeune – Puppen
Sehr wertvoll sind die namhaften Bru-Puppen. Diese erzielen in einigen Auktionen hohe Preise und zählen zu den sehr begehrten Sammlerstücken. Es handelt sich um hochkarätige französische Porzellankopfpuppen mit ausgearbeitetem Gesichtsausdruck und feinen dekorativen Stoffkleidern. Die Puppenmanufaktur Bru Jne. & Cie. wurde im 19. Jahrhundert in Frankreich gegründet. Bekannt sind z.B. die bébé (Babypuppen) und die pupée de mode (Modepuppen).
Jumeau – Puppen
Jumeau-Puppen sind exquisite, weltbekannte französische Porzellanpuppen. Diese haben Echthaar, ein sehr fein gearbeitetes bemaltes Gesicht und erreichten ihren Höhepunkt durch die besonderen ‚Paperweight-Augen‚. Sie zeichnen sich teils mit beweglichen Körpergliedern aus. Die Kleidung besteht aus feinen Materialien, wie z.B. Seidenspitze und echten Lederschuhen. Die Puppenfabrik Jumeau wurde 1843 in Paris gegründet.
Käthe Kruse – Puppen
Beliebte Sammlerstücke sind die berühmten Käthe-Kruse-Puppen. Käthe Kruse (1883-1968) war eine der bekanntesten Puppenmacherinnen. Als ihr Mann für die älteste Tochter keine passende Puppe fand, für ihn alle zu kühl und steril, fertigte 1905 Käthe Kruse erste eigene Puppen. Ab 1910 bot sie ihre Puppen im Berliner Warenhaus an, die sich schon bald durch ihre Natürlichkeit und Weichheit auszeichneten – z.B. mit Echthaar und feiner Bekleidung. 1911 eröffnete Kruse ihre erste Fabrik in Berlin und ging in Serie. 1916 stellte sie Puppenstubenpuppen her, inkl. zahlreicher Kleidungsstücke und Zubehör.
Gaultier – Puppen
Francois Gaultier (eigentlich Gaulthier) gründete seine Puppenfabrik 1860 bei Paris in Frankreich. Seine Puppen gehören zu den ersten französischen Modepuppen, es gibt bébé (Babypuppen) und die pupée de mode (Modepuppen). Gaultier-Puppen zeichnen sich z.B. durch Echthaar, Porzellan und zeitgenössische Bekleidung der jeweiligen Mode aus.
Teddy, Puppe oder Spielzeug fachgerecht restaurieren zu lassen ist abhängig vom individuellen Erhaltungszustand.
Sie erhalten bei uns:
- Fachgerechte persönliche Beratung
- Fachgerechte, vorausgehende Schadenserfassung und Dokumentation
- Bei Bedarf exakte Untersuchung der Materialien und Techniken
(dies ist häufig auch als Voruntersuchung nötig, um z.B. passende Restaurierungsmaterialien auszuwählen) - Nach Möglichkeit die Wiederherstellung der Lesbarkeit Ihres Teddybären, Ihrer Puppe oder Spielzeugs. „Restaurieren heißt nicht wieder ’neu machen‘ „, d.h. Originalbestandteile bleiben erhalten und authentisch im Verhältnis zum erreichten Alter. Z.B. beim hier zu sehenden Teddy ist nicht vorgesehen, Fellbestandteile zu ergänzen, die Spuren der Zeit sind am teils fehlenden Fell zu erkennen, wodurch das Original seinen Charme erhalten hat, den ein Neuzustand nicht erreichen könnte. Es geht bei der Restaurierung darum, Originale wieder lesbar zu machen, d.h. z.B. Fehlstellen zu schließen und damit einen geschlossenen und optisch ruhigen Gesamteindruck wiederherzustellen. Das zieht i.d.R. die Sicherung von offenen Fehlstellen nach sich.
- Objektschonende Reinigung nach konservatorischen Standards
(Bestimmte Verschmutzungen wie Stäube und Ruß sind problemlos reduzierbar oder entfernbar. Hingegen lassen sich manche stark gealterte Verschmutzungen, langjärige Flecken oder verlaufene Farbstoffe i.d.R. leider nicht mehr entfernen, darüber hinaus könnten diese zur historischen Patina gehören und sollten daher aus konservierungsethischer Sicht nicht automatisch entfernt werden, dies prüfen wir für Sie. Gerne führen wir auch Vorversuche durch, um zu prüfen, ob bestimmte Verschmutzungen gelöst werden können.) - Fachgerechte Formgebung zur Glättung von Falten z.B. aus den Kleidern der Puppen
- Fachgerechte Stabilisierung / Materialsicherung: Beispielsweise durch sorgfältige näh- oder klebetechnische Restaurierung oder Konservierung der Gewebe und weiterer Bestandteile (Restaurierung ist keine Reparatur, d.h. Bestandteile werden originalgetreu erhalten und nicht z.B. erneuert oder ausgetauscht)
- Bei Notwendigkeit und nach Möglichkeit die Rekonstruktion der originalen Form
- Anfertigung einer Präsentations- und Lagerungslösung, z.B. Präsentation auf Figurine, in einer Vitrine o.Ä. nach Ihren Wünschen für Ihren Teddy, Ihre Puppe oder Spielzeug
- Objektgerechtes Verpacken für Transport und Deponierung, um das Original langfristig erhalten zu lassen
- Fachgerechte Beratung / konservatorische Empfehlungen: Handling, Klima etc.
Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen zur Restaurierung Ihres Taufkleides erhalten?
Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich!
Bitte schicken Sie ein aussagekräftiges Foto von Teddys, Puppen oder des Spielzeugs per Mail zu.
Bitte geben Sie unbedingt Ihre Telefonnummer, Adresse und Kontaktdaten an.

Frau Anna-Maja Lyko
Angebote und Kostenvoranschläge aller Art sind kostenpflichtig. Die Summe hierfür verrechnet sich später mit dem eigentlichen Auftrag.
Anna-Maja Lyko
Textilrestauratorin M.A.
Höninger Weg 120
D-50969 Köln
Nordrhein-Westfalen
Arbeitsbeispiele zur Restaurierung von Teddys









