Federidentifikation Textilrestaurierung Lyko Stickerei Textilrestaurierung Lyko Federn Textilrestaurierung Lyko

Textilrestaurierung Anna-Maja Lyko

>>Meine Textilien in vertrauensvollen Händen<<


Textilrestaurierung Lyko

Kontakt zu Textilrestaurierung Lyko

Kontaktdaten

Anna-Maja Lyko
Textilrestauratorin M.A.
Höninger Weg 120
D-50969 Köln
Nordrhein-Westfalen

Mail:     mail@restaurierung-lyko.de

Mobil:  +49 151 501 360 92

Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen erhalten? Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich!

Bitte schicken Sie ein aussagekräftiges Foto des Originals per Mail zu. Bitte geben Sie unbedingt Ihre Telefonnummer, Adresse und Kontaktdaten an. 

Kontakt Textilrestaurierung Lyko
Foto: kues1/ Freepik
Kontakt Textilrestaurierung Lyko
Foto: kues1/ Freepik

Anfragen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Anna-Maja Lyko, Textilrestauratorin M.A.
Bitte senden Sie Ihre Anfrage bevorzugt per E-Mail mit aussagekräftigen Foto(s) von Ihrem Original incl. Ihrer Telefonnummer, Kontaktdaten/Adresse.
Die Besichtigung Ihres Originals ist in jedem Fall nötig, um sowohl die Schäden, als auch die nötigen Maßnahmen und damit die Preise zuverlässig einschätzen zu können. Angebotserstellung inkl. Besichtigung ist kostenpflichtig. Dafür vereinbaren wir einen Termin.
Anfragen bearbeiten wir in Reihenfolge des Eingangs. Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen zurück und freuen uns auf Ihre Anfrage!

Telefonsprechzeiten

Mo.-Fr. 9:30-10:00 und Mi. 16:30-17:00 Uhr (außerhalb von Feiertagen, Urlaub, Krankheit).
Sie können auch eine Nachricht auf der Mobilbox hinterlassen. Gerne rufen wir Sie zurück.

Persönliche Termine nur nach Vereinbarung

Schicken Sie Ihre Terminanfrage gerne direkt per E-Mail oder rufen Sie in den Sprechzeiten an! Bitte warten Sie, bis wir einen Termin vereinbart haben. Laufende Konservierungsarbeiten erfordern volle Aufmerksamkeit, für die Organisation bitten wir um vorherige Absprache.
Auch trotz der Einschränkungen durch die Corona-Virus-Pandemie sind wir für Sie da und können Ihnen einen persönlichen Termin unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen anbieten. Hierin sind wir durch diverse Tätigkeiten im Arbeitsfeld Textilrestaurierung sehr geübt.
Besichtigung erfolgt i.d.R. bei uns in Köln, für sehr große sperrige oder fest verbaute Formate oder z.B. für ganze Sammlungen und für Museen auch beim Kunden.

Service, Kosten und Bezahlung

Eine erste Beratung für Ihre Kontaktaufnahme (per Mail/Telefon) erhalten Sie bei uns unverbindlich und zunächst kostenfrei. Im Hinblick auf Schäden und nötige Maßnahmen am Original sind Fotos hilfreich, diese können uns einen ersten Eindruck von Ihrem Problem geben.

Gerne erstellen wir Ihnen Angebote zu unseren Dienstleistungen und gerne beraten wir Sie ausführlich im Rahmen unseres Consultings, z.B. für den Umgang mit ganzen Sammlungsschätzen (siehe Leistungsangebot), nach Ihrer Beauftragung. Alle angebotenen Dienstleistungen inkl. Erstellung von Angeboten, Kostenvoranschlägen, Gutachten und z.B. Leistungsverzeichnissen sind kostenpflichtig (Angebote und KV verrechnen sich später mit der Auftragssumme).
Gerne ermitteln wir für Sie die Kosten zur Erhaltung Ihres Originals. Für konkrete Einschätzungen (Schadensanalyse) zur Beurteilung der erforderlichen Maßnahmen und im Hinblick auf fachgerechte Angebote oder Kostenvoranschläge sollte eine vorausgehende Besichtigung des Objekts stattfinden (Erstbegutachtung). Dies ist kostenpflichtig und wird später mit der Auftragssumme verrechnet. Preise sind bei Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen vor allem abhängig von Art und Schadensausmaß (und daher immer spezifisch auf Ihren vorliegenden Fall kalkuliert), welches im Vorfeld an Ihrem Original ermittelt werden muss. Häufig müssen Vortests erfolgen, passende Materialien zu Ihrem spezifischen Fall gefunden und in einigen Fällen auch neue Verfahren entwickelt werden, um Ihrem Original nach den ethischen Grundsätzen gerecht zu werden. Das prüfen wir für Sie. Ihre Investition für die Restaurierungs-Dienstleistungen wird auf die jeweiligen Gegebenheiten kalkuliert und liegt ab einigen hundert Euro und meistens ab im vierstelligen Bereich. (Für die Ermittlung von Maßnahmen und Preisen bitten wir Sie, bei uns eine Besichtigung nach Terminabsprache zu vereinbaren, damit wir exakte Preise nennen können.)

Mit Annahme eines Angebots erklärt sich der Kunde mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Textilrestaurierung Lyko einverstanden. Grundsätzlich sind erteilte Aufträge zu unseren Arbeiten bindend (geschlossene formelle Verträge, ebenso per Auftragsbestätigung oder formloser E-Mail geschlossene Verträge, können vom Kunden z.B. nicht storniert werden. Der private Verbraucher hat gesetzliches 14-tägiges Rücktrittsrecht, wobei dies nicht gilt, sofern die Arbeiten direkt beginnen. Kosten fallen ab dann wie vereinbart an. Textilrestaurierung Lyko kann einen Vertrag bei fehlender Zahlung des Kunden kündigen und wird Schadensersatz einfordern. Sonderkündigungsrechte oder Stornierungsmöglichkeiten des Kunden bestehen nicht). Die Terminierung der Aufträge erfolgt mit Textilrestaurierung Lyko nach Absprache. Die Geschäftsfähigkeit des Kunden wird bei jeder Kontaktaufnahme und Vereinbarung vorausgesetzt. Gerichtsstand ist Köln.

Die Bezahlung erfolgt bei uns vorzugsweise per Überweisung oder in bar, in Teilrechnungen und in einigen Fällen per Vorauskasse, binnen der gesetzten Frist von maximal vierzehn Tagen. Grundsätzlich können Sie die Arbeiten auch in Etappen beauftragen (die Maßnahmen erfolgen in Etappen und werden in Etappen / Teilrechnungen bezahlt). Bitte geben Sie ausschließlich ladungsfähige Rechnungsadressen/Anschriften bei Vertragsschluss an. Institutionen und Organisationen können neben der Verwendung eigener Mittel idR. Fördermittel beantragen oder Spenden sammeln, um die Restaurierungsmaßnahmen in die Tat umzusetzen.

Bei großen Aufträgen können Sie bei Bedarf während der Arbeiten Fotos vom Zwischenzustand erhalten oder auch den Stand besichtigen.
Nachträgliche Verhandlung des Kunden über die Vergütung von erbrachten vereinbarten Leistungen ist nicht möglich. Bitte stellen Sie im Vorfeld sicher, dass wir Ihre Wünsche in vollem Umfang berücksichtigen können, wir beraten Sie gern. Der Kunde verpflichtet sich, für erbrachte Leistungen wie vereinbart fristgerecht zu zahlen. Sonderkündigungsrechte oder Stornierungsoptionen bestehen nicht. Werden Mahnungen nötig, erheben wir Mahngebühren. Bei Zahlungsverzug werden gemäß §286 BGB Zinsen in Höhe von 4,12 % für Privatpersonen und 8,12 % für Geschäftspartner über dem jeweiligen Basiszinssatz der EZB auf die offene Summe fällig.

Transport

Transporte übernimmt/ organisiert i.d.R. der Kunde. In einigen Fällen kann ein Kunsttransport sinnvoll sein. Das Risiko für Transporte durch Versanddienstleister trägt der Kunde. Bitte geben Sie für Lieferungen nur ladungsfähige Adressen an. Gerne beraten wir Sie zu allen Fragen rund um den Transport.

Rückgabe

Die Rückgabe erfolgt nach Abschluss der Maßnahmen. Dafür vereinbaren wir einen gemeinsamen Termin.

Sollten Sie nach / bei Rückgabe des Originals Maßnahmen jeglicher Art wünschen, können Sie diese jederzeit kostenpflichtig beauftragen. Bitte klären Sie Ihre Wünsche jedoch schon im Vorfeld bei der Objektbesichtigung.

Die Maßnahmen eines Angebots/KV sind auf das kalkulierte Budget begrenzt. Wird dieses Budget überschritten durch etwaige Änderungs- oder Nachbesserungswünsche, setzen wir dies gern um: Sie können Maßnahmen entweder direkt beauftragen oder wir erstellen Ihnen gern ein Angebot, das Sie beauftragen können. Wir haften nicht für unsachgemäße Behandlung von Originalen durch den Kunden/die Kundin und berufen uns hier auf unsere konservatorischen Empfehlungen ab dem Moment, ab dem das Original die Werkstatt verlässt. Die Haltbarkeit von Maßnahmen ist immer abhängig von einer oder keiner zukünftigen Materialbeanspruchung, dem bisherigen Erhaltungszustand und den physikalischen und chemischen Voraussetzungen und der Investition des Kunden (werden von uns Beispielsweise umfassende Maßnahmen empfohlen, aber nur einzelne Aspekte beauftragt, liegt diese Entscheidung beim Kunden, ebenso die Folgen für das Original). Alterungsprozesse können je nach Art aufgehalten oder verlangsamt werden. Bei einer Nutzung können Materialien mit der Zeit, wie jedes Material, auch abnutzen, trotz fachgerechter sorgsamer Umsetzung nachhaltiger Lösungen. Ein großer Faktor in der Erhaltung von Textilien, Leder und Federn ist die vorsichtige Handhabung (Handling, Mechanik) des Kunden, die nach den konservatorischen Empfehlungen erfolgen sollte. Konservatorische Handlungsempfehlungen (mündlich und schriftlich) erhält jeder Kunde, jede Kundin zu jedem von Textilrestaurierung Lyko betreuten Original. Es ist ein achtsamer Umgang zu empfehlen. Sie haben daher mit in der Hand, wie lange Ihr Original erhalten bleibt.

Spezielle Informationen für Institutionen und Organisationen

Wir freuen uns über Ihre Anfrage und Ihren Auftrag. Institutionen und Organisationen stellen für jede Anfrage und jeden Auftrag bitte sicher, dass sich an uns nur entscheidungsbefugte Ansprechpartner für Besprechungen, Absprachen und die Auftragsvergabe wenden sowie intern innerhalb der Institution die nötigen Informationen kommunizieren (Institutionen/Organisationen haften für Ihre Mitarbeiter).
Information für Vereine: Bitte klären Sie vorab intern, ob Sie als Verein den Weg der Restaurierung mit Ihrem Original gehen möchten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Angebote, Kostenvoranschläge und Leistungsverzeichnisse etc. gehören zu den kostenpflichtigen Leistungen, für die Sie uns beauftragen. Dies gilt auch für Ausschreibungen.
Für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs und von Rechnungen geben Sie bitte bereits bei Auftragsvergabe die entsprechende Rechnungsstelle incl. Ansprechpartner mit den Kontaktdaten bekannt (ladungsfähige Adresse). Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage bekannt, wie bei Ihnen die kommenden Abläufe im Detail vonstattengehen werden, damit wir entsprechenden Organisationsaufwand korrekt kalkulieren und einplanen können. Sie verhindern dadurch zusätzlichen unvorhergesehenen Verwaltungsaufwand, den wir Ihnen ansonsten nachträglich in vollem Umfang in Rechnung stellen müssen. Wir danken Ihnen dafür schon im Voraus und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

Angaben zu Schadstoffbelastung, Schimmel- und Insektenbefall

Sollten Ihnen an Ihrem Objekt oder innerhalb der Sammlung eine Schadstoffbelastung wie z.B. durch Fungizide oder Pestizide (jeweils häufig außen nicht sichtbar), eine andere Art der Schadstoffbelastung, ein Schimmel- oder ein aktiver Insektenbefall bekannt sein, bitten wir um Information bei Ihrer Anfrage. Diese Angabe ist verpflichtend. Aus organisatorischen, kalkulatorischen und sicherheitstechnischen Gründen und im Interesse der Gesundheit der Kunden, Nutzer o.Ä. ist dies notwendig. Wird eine Belastung erst bei oder nach Bearbeitung bekannt, entstehen dem Kunden zusätzliche Kosten. Sollte ein Verdacht bestehen und ggfs. Anzeichen vorliegen, gibt es Möglichkeiten, dies zu überprüfen. Schadstoffe können durch spezialisierte Labore nachgewiesen werden. Schimmel- und Insektenbefall können als Teil eines Schadensbildes am Original auftreten, das wir bei Aufnahme des Erhaltungszustandes beurteilen und im weiteren Verlauf behandeln können. Auch im Umgang mit belastetem Kulturgut sind wir geübt.

Wie lange dauert eine Restaurierung-Konservierung?

Aufträge bearbeiten wir in Reihenfolge des Auftragseingangs. Die Restaurierungs- oder Konservierungsmaßnahmen für Ihr Original variieren je nach Ausmaß und Schweregrad der Schäden sowie dem erforderlichen Aufwand unserer Dienstleistung. Dies ist grundsätzlich spezifisch von Ihrem historischen Stück abhängig und lässt sich i.d.R. nicht mit anderen Originalen – auch nicht mit demselben Objekttyp – oder mit der Herstellung neuer Stücke vergleichen. Hier bringen wir viel Fingerspitzengefühl mit, um diese Komponenten festzustellen und die Maßnahmen fachgerecht und verantwortungsbewusst an Ihrem Original unter Berücksichtigung der Restaurierungsethik „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“ durchzuführen.

Manchen Kunden sind Abläufe in der Restaurierung/Konservierung kaum bekannt. Restaurierung ist nur bis zu einem gewissen Grad planbar. Bitte planen Sie mögliche Wartezeiten frühzeitig ein (z.B. für jede Anfrage prüfen wir im Vorfeld ein paar Möglichkeiten an Maßnahmen, ehe wir Sie dazu kontaktieren; bitte warten Sie ab, bis wir uns bei Ihnen melden. Ebenso sind Wartezeiten möglich während der Angebotserstellung, von der Angebotsabgabe bis zum Beginn und späteren Abschluss der Maßnahmen). Anfragen bearbeiten wir laufend, die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt in Reihenfolge des Eingangs. Die Dauer unseres Auftrags verlängert oder verschiebt sich für den Kunden/die Kundin angemessen, sofern bei Textilrestaurierung Lyko unkalkulierbare Ereignisse eintreten sollten (mögliche Krankheit o.Ä, Umweltereignisse, externe Einflüsse, dringende Objektnotfälle und andere wichtige Termine können dies erfordern – selbstverständlich besprechen wir mögliche Änderungen mit Ihnen), ähnlich wie z.B. im Ablauf bei Arztpraxen. Wir legen jederzeit Wert auf die fachgerechte, sorgfältige Umsetzung. Jeder Kunde, der seine Originale bei Textilrestaurierung Lyko bearbeiten lassen möchte, wird bei uns bedient, muss jedoch, wie andernorts auch, mit Wartezeiten rechnen.

Vorteile der Restaurierung / Konservierung

  • Unersetzbares erhalten
  • Objektschonende Behandlung!
  • Behandlung auch von fragilen Stücken im Rahmen der technischen, chemischen, physikalischen und unseren persönlichen Fähigkeiten
  • Würdigung des Alters
  • Längerfristige Erhaltung wird angestrebt
  • Nachhaltig
  • Objektschonende Verfahren, Materialien und konservatorische Empfehlungen
  • Lesbarkeit des Originals wiederherstellen
  • Authentizität erhalten
  • Freude bewahren
  • Erinnerungen erhalten
  • Geschichte / Traditionen bewahren
  • Werterhaltung/-steigerung

UNERSETZBARKEIT! – Entscheidungshilfe zur schonenden und nachhaltigen Restaurierung / Konservierung Sobald ein Original für Sie persönlich / Ihren Verein/ die Kirche/ die Gesellschaft/ das Museum UNERSETZBAR ist, und das ist Ihre individuelle Entscheidung, dann sind Sie mit der Restaurierung gut beraten. (Bitte beachten Sie, dass Restauratoren keine materiellen Werte schätzen und potenzielle Verkaufspreise für den persönlichen immateriellen Wert unserer Kunden irrelevant sind.)
Bitte nehmen Sie erst Kontakt auf, sobald Sie sich sicher sind, dass Sie restaurieren lassen oder eine andere Leistung beauftragen möchten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

  • Ein immaterieller emotionaler Wert zu Ihrem Original ist für Sie persönlich (z.B. liebgewonnene Erinnerungsstücke), Ihre Familie (Erbstücke, Familienschätze) oder Ihren Verein/ Ihre Institution (Traditionsobjekte) vorhanden
  • Oder / und es handelt sich um ein Zeugnis der Geschichte (immaterieller Wert für die Gesellschaft)
  • Unersetzbarkeit für Sie persönlich oder für eine Gruppe oder für die Gesellschaft: Ein Neukauf oder eine Neuanfertigung kann den Verlust einzigartiger Originale nicht aufwiegen. Das Original muss erhalten bleiben.
  • Grundsätzlich ist es ratsam, zumindest kleine Restaurierungs-/Konservierungs-Maßnahmen machen zu lassen, um das Original für die Zukunft zu erhalten. Eine Maßnahme ist besser als keine Maßnahme.

Restaurierung / Konservierung
Unersetzbares wird erhalten. Restaurierung /Konservierung erhält die vorhandenen Bestandteile authentisch und nachhaltig – das Original wird gewürdigt. Die restaurierungsethische Maßgabe ist „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“, Maßnahmen fügen sich nach vorheriger Untersuchung ins Original sehr gut ein. Erhaltungszustand, Aufbau und Maßnahmen werden wissenschaftlich untersucht und dokumentiert. Das Original wird besonders vorsichtig behandelt. Maßnahmen werden begründet und erfolgen erst nach Konzepterstellung. Mögliche Maßnahmen, immer nach spezifischem Konzept, sind z.B.:
-Objektschonende Reinigung
-Objektschonende Formgebung
-Objektgerechte schonende Stabilisierung / Sicherung
-Objektschonende Lagerung und Präsentation
-Rekonstruktion (wenn wissenschaftlich belegbar)
-Verwendung nachhaltiger Materialien
≠ Reparatur, Umarbeitung, Neuanfertigung, klassische Reinigung, Bügeln
Restaurierung /Konservierung bedeutet nicht „wieder neu machen“. Dies beinhaltet kein Einsticken/Einweben, kein Umarbeiten, keinen Austausch von Bestandteilen oder das Ab- oder Ausschneiden von originalen Partien (Z.B. die klassische Nähmaschine kann beim „Einsticken“/Reparieren Schäden durch Verzüge produzieren. Auch würde ein Restaurator Originale niemals mit einem Bügeleisen bügeln, die Gefahr, dass etwas beschädigt wird, ist einfach zu groß). Letzteres ist aus Perspektive der Restaurierungsethik (bis auf Einzelfälle aus dem Bereich moderner Kunst) eine Entstellung oder Beschädigung des Originals, da hier häufig Schäden entstehen können, ganz besonders gefährdet sind hier historische Stücke!

Welche Maßnahmen hätten Sie gerne?

  • Die bestmögliche Lösung?
  • Die sicherste Lösung?
  • Das Offensichtliche?
  • Das Nötigste (z.B. rein konservierende Maßnahmen)?
  • Teile des Nötigsten (z.B. Schließen von großen Fehlstellen, aber nicht der kleineren? Präventive Konservierungsmaßnahmen z.B. zur Verbesserung der Lagerung?)?
Wir können (fast) alles restaurieren und konservieren. Selbstverständlich beraten wir Sie zu den Optionen, Möglichkeiten und Notwendigkeiten! Alle Lösungen werden auf den Bedarf und die Notwendigkeiten zur Erhaltung des Originals angepasst. Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

Nehmen Sie direkt Kontakt auf! Gerne sind wir für Sie und Ihren spezifischen Fall da.