Lederrestaurierung – Leder restaurieren und konservieren lassen


Sie möchten ein liebgewonnenes Sofa, die Ledersitze Ihres Oldtimers, eine Lederjacke, einen Lederkoffer, eine Schatulle oder andere schöne Erinnerungen, Erbstücke o.Ä. aus Leder erhalten lassen, da es für Sie unersetzbar, einmalig oder besonders wichtig ist? Sie möchten Ihr Original schonend pflegen und langfristig erhalten lassen? Mittels einer der Restaurierungsethik folgenden, behutsamen und geschickt umgesetzten Konservierung und / oder Lederrestaurierung geben Sie Ihr Original in fachgerechte Hände. Profitieren Sie von unserer Expertise bei Textilrestaurierung Lyko, lassen Sie sich fachgerecht und persönlich beraten und Ihr Lederobjekt bei uns restaurieren und konservieren.

Was ist Leder?

Leder ist ein sehr vielfältiges Naturmaterial, welches für eine Lederrestaurierung vorab bestimmt wird. Es handelt sich um eine durch Gerben haltbar gemachte Tierhaut, die aus der sogenannten Lederhaut, einer Hautschicht, gewonnen wird.
Lederarten zur Lederrestaurierung
Es gibt eine Vielzahl von Lederarten, vom Rind, Schaf, Schwein, Ziege (z.B. Glacéleder), Pferd (Cordovan) aber auch Wildleder von Reh und Hirsch sowie exotische Leder wie vom Fisch, der Schlange, dem Elefanten und beispielsweise dem Krokodil. Einige Tierarten stehen unter Artenschutz, sodass bestimmte Arten heutzutage nicht mehr verkauft werden. Die Tierhaut kann auf verschiedene Arten gegerbt sein, z.B. durch die Vegetabil-, Mineral- und Fettgerbung. Diese Parameter werden bei einer guten Lederrestaurierung vorab festgestellt und berücksichtigt.
Weiterverarbeitung
Darüber hinaus gibt es weiterverarbeitete Leder wie das mit Folie beschichtete Lack- und kunststoffbeschichtete Leder, die Kunstleder und Lederersatzstoffe.
Verzierungstechniken
Es gibt verschiedene Verzierungstechniken, wie beispielsweise das Punzieren, Färben und Bedrucken.
Das Material kann anschließend zu diversen Dingen des Alltags und zu dekorativen Zwecken weiterverarbeitet sein.
Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Original und stellen bei Bedarf fest, um welche Art es sich handelt, welche Techniken und Materialien es aufweist. Leder aller Art können Sie hier fachgerecht restaurieren und konservieren lassen.
Lederrestaurierung –
Die fachgerechte Behandlung Ihres Lederobjekts ist abhängig vom individuellen Erhaltungszustand.
Sie erhalten bei uns:
- Fachgerechte persönliche Beratung
- Fachgerechte, vorausgehende Schadenserfassung und Dokumentation
- Bei Bedarf exakte Untersuchung des Leders und der Techniken
(dies ist häufig auch als Voruntersuchung nötig, um z.B. passende Restaurierungsmaterialien auszuwählen, z.B. das richtige Leder oder andere Materialien, die sich für den jeweiligen Fall eignen) - Nach Möglichkeit die Wiederherstellung der Lesbarkeit Ihres Lederobjekts, Sofas o.Ä. mittels der Lederrestaurierung und konservierenden Maßnahmen
- Objektschonende Reinigung nach konservatorischen Standards
(Bestimmte Verschmutzungen wie Stäube und Ruß sind problemlos reduzierbar oder entfernbar. Hingegen lassen sich manche stark gealterte Verschmutzungen, langjärige Flecken oder verlaufene Farbstoffe i.d.R. leider nicht mehr entfernen, darüber hinaus könnten diese zur historischen Patina gehören und sollten daher aus konservierungsethischer Sicht nicht automatisch entfernt werden, dies prüfen wir für Sie fachgerecht.) - Fachgerechte Formgebung des Leders
- Fachgerechte Stabilisierung / Materialsicherung: Beispielsweise durch sorgfältige näh- oder klebetechnische Lederrestaurierung oder -Konservierung des Lederbezugs. Möglich ist auch eine leichte Auspolsterung wenn umsetzbar, um das Erscheinungsbild zu verbessern
- Bei Notwendigkeit und nach Möglichkeit die Rekonstruktion der originalen Form oder fehlender Partien am Leder (Lederrestaurierung mittels Risssicherung, Fehlstellensicherung, die sich ins Original gut einfügt)
- Lederpflege mittels fachgerechter, objektverträglicher Lösungen. Z.B. darf Leder nicht überfettet werden, dies schadet Leder langfristig. Auch verträgt es meist kein Wasser.
- Anfertigung einer Präsentations- und Lagerungslösung je nach Objektart:
z.B. für eine historische Lederjacke die Präsentation auf einer Figurine, die fachgerechte natürlich wirkende Unterstützung von Ledermokassins für die Präsentation. Anfertigung von Figurinen, Unterkonstruktionen und Montagen, Ausstellung in einer Vitrine o.Ä. nach Ihren Wünschen - Objektgerechtes Verpacken für Transport und Deponierung
- Beratung zur fachgerechten Erhaltung: Lagerung, Klima, Handling
Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen zur Lederrestaurierung für Ihr Original erhalten?
Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich!
Bitte schicken Sie ein aussagekräftiges Foto des Originals per Mail zu.
Bitte geben Sie unbedingt Ihre Telefonnummer, Adresse und Kontaktdaten an.

Frau Anna-Maja Lyko
Angebote und Kostenvoranschläge aller Art sind kostenpflichtig. Die Summe hierfür verrechnet sich später mit dem eigentlichen Auftrag.
Anna-Maja Lyko
Textilrestauratorin M.A.
Höninger Weg 120
D-50969 Köln
Nordrhein-Westfalen